Peter Gahn
Unterricht an der Hochschule für Musik Nürnberg
Komposition
Komposition (Hauptfach) 
            Komposition (Nebenfach)
            Komposition Wahlpflicht (WiSe 20/21)/Komposition für Anfänger und
            Fortgeschrittene (WiSe 16/17, WiSe 19/20, SoSe 20)
            Komponieren im Instrumental-/Gesangsunterricht (SoSe 15-SoSe 16)
            Komponieren ohne Noten, Experimentelles Komponieren ohne Noten (SoSe
            15-SoSe 16)
Elektronische Komposition/Aufführungspraxis elektroakustische Musik
Elektronische Komposition I/II
            Einführung Elektronische Komposition/Elektronische
              Komposition Aufbau
            Einführung Computermusik/Elektronische Komposition
            Aufführungspraxis elektroakustische Musik
            Aufführungen:
             26.01.2016, Nürnberg, Neues Museum, Klavier
            Aktuell, Werke für Klavier und Live-Elektronik (Leitung: Prof.
            Gottfried Rüll) 
             17.01.2017, Nürnberg, Neues Museum,
            Klavier, Improvisation, Live-Elektronik (Leitung: Prof. Peter Gahn,
            Prof. Gottfried Rüll)
             23.01.2018, Nürnberg, Neues Museum,
            Klavier, Improvisation, Live-Elektronik (Leitung: Prof. Peter Gahn,
            Prof. Gottfried Rüll)
             26.05.2018, Venedig, Conservatorio di
            Musica Benedetto Marcello, "Ecouter Le Monde"
             07.02.2020, Würzburg, Hochschule für Musik,
            Gemeinschaftskonzert der drei bayerischen Hochschulen für Musik
            sowie in verschiedenen Konzerten der
            Kompositionsstudierenden und Studierenden Master Aktuelle Musik:
            Instrumental/Gesang
          
Analyse/Kolloquium/Instrumentation
Analyse: Aktuelle Musik
            Werke von Hans Tutschku, Jagoda Szmytka, Luigi Russolo, Pierre
            Schaeffer, John Cage, Iannis Xenakis, Ludiger Brümmer, Morton
            Feldman, Salvatore Sciarrino u.a. (SoSe15)
            Morton Feldman, Luciano Berio, Peter Gahn, Jo Kondo, Kunsu Shim,
            Haegue Yang u.a. (WiSe 15/16)
            Iannis Xenakis, Nicolaus A. Huber, Toshio Hosokawa, Joanna Wozny,
            Werke der Kompositionsstudierenden (SoSe 16)
            Nicolaus A. Huber, Karlheinz Stockhausen, Morton Feldman, Toshio
            Hosokawa, Luciano Berio u.a. (WiSe 16/17)
            Joanna Wozny, Enno Poppe, Gordon Kampe, Nicolaus A. Huber, Luigi
            Nono, Michael Hirsch, Mauricio Kagel, Mark Andre u.a. (SoSe 16/17)
            John Cage, Karlheinz Stockhausen, Kunsu Shim, Toshio Hosokawa,
            Ansgar Beste (als Gast), Iannis Xenakis, Enno Poppe, Heinz Holliger
            u.a. (WiSe 17/18)
            (SoSe 18 nur Notationskunde/Neue Spieltechniken)
            Karlheinz Stockhausen, John Cage, Iannis Xenakis, Morton Feldman, Jo
            Kondo, Brian Ferneyhough (WiSe 18/19)
            Enno Poppe, Luciano Berio, Toshio Hosokawa, Michael Hirsch, Mauricio
            Kagel, Kunsu Shim, Hans Tutschku (SoSe19)
            John Cage, Iannis Xenakis, Morton Feldman, Jo Kondo, Toshio
            Hosokawa, Kunsu Shim (WiSe 19/20)
            Peter Gahn, Joanna Wozny, Enno Poppe (SoSe 20)
            (ab WiSe 20/21 Teil des Kolloquiums Aktuelle Musik)
Kolloquium Aktuelle Musik
            (im Teamteaching mit Prof. Maren Wilhelm)
            Werke von Bernd Alois Zimmermann, Luigi Nono, Gerard Grisey u.a.
            (WiSe 20/21)
Instrumentation Aktuelle Musik
            Instrumentationsstudien nach Modellen von Werken von Bernd Alois
            Zimmermann, Luigi Nono, Gerard Grisey u.a. (WiSe 20/21)
urban_sound_studies – Studio Aktuelle Musik
urban sound studies/ stimm.klang.orte – urban
              sound studies/ sound walks, city voices –
              urban sound studies
            (Leitung Prof. Peter Gahn, Prof. Susanne Kelling)
            Studien in Nürnberg, u.a. auf AEG, Neues Museum (SoSe 15), Prag
            (WiSe 15/16), Nürnberg, Hans-Sachs-Platz-Wöhrder Wiese, DB-Bunker,
            DB-Museum (SoSe 16), Venedig (WiSe 16/17), Staatstheater
            Nürnberg/Schauspiel (WiSe 16/17), Neues Museum Nürnberg (SoSe 18),
            Krakau (WiSe 18/19), Nürnberg, Supermarkt, Wöhrder Wiese (WiSe
            18/19), Nürnberg, Umgebung Meistersingerhalle, zukünftige Baustelle
            Konzerthaus (SoSe 19), Nürnberg, Hochschule für Musik (WiSe 19/20),
            Nürnberg, Zentralbibliothek (SoSe 20)
Studio Aktuelle Musik – Experimentelles Hörspiel:
              Future
            (Leitung Prof. Peter Gahn, Prof. Susanne Kelling, Prof. Anselm
            Dalferth)
            (WiSe 20/21)
 Details
            
            Performances:
            21.05.2015, auf AEG/DB-Museum, Ausstellung
            von ZERO an
            21.04.2016, Nürnberg, Neues Museum, Festival
            Aktuelle Musik 2016
            06.05.2017, Nürnberg, Staatstheater, blaue
            Nacht
            18.05.2017, Prag, St.Agnes Kloster,
            Nationalgalerie
            24.04.2018, Nürnberg, Neues Museum
            06.11.2018, Academy of Music in Kraków
            25.05.2019, Hochschule für Musik Nürnberg
            
            Soundwalks:
            2016, Nürnberg, Hans-Sachs-Platz Wöhrder
            Wiese 
            2017, Nürnberg, Staatstheater
            2017, Prag, Palais Waldstein-Burg
            2019, Nürnberg, Konzerthaus
 Soundscapes:
            2016, Venedig, Fondamente Nuove
            2017, Nürnberg, Klangpostkarte 
            2018, Krakau, Marktplatz-Flussufer 
            2019, Nürnberg, Konzerthaus 
 Installationen:
            02.01.2020, Hochschule für Musik Nürnberg
 Videos:
            2020, "Booklation"
Musikästhetik
Musikästhetische Fragen im Medienzeitalter
            mit Literatur von Alban Berg, Paul Bekker, Walter Benjamin, Theodor
            W. Adorno, Marshal McLuhan, Neil Postman, Barbara Barthelmes, Sabine
            Sanio, u.a. (SoSe 15, SoSe 16, SoSe 17, SoSe 18)
Notationskunde
Notationskunde/Neue Spieltechniken
            in Ergänzung zum Seminar Analyse: Aktuelle Musik (WiSe 16/17)
            Bernd Alois Zimmermann, Brigitta Muntendorf, Earle Brown, Violetta
            Dinescu, Anestis Logothetis, Pauline Oliveros, Eun-Hwa Cho (als
            Gast), Mert Morali (als Gast), Jagody Szmytka, Mauricio Kagel,
            Georges Aphergis, Hans Tutschku, Luciano Berio, Harry Partch, John
            Cage, Werke der Kompositionsstudierenden (SoSe 18)
            John Cage, Earle Brown, Iannis Xenakis, Robin Hoffmann, Pauline
            Oliveros, Karlheinz Stockhausen, Pierre Boulez, Eduardo Flores Abad,
            Kunsu Shim, Brian Ferneyhough et al. (WiSe 18/19)
            Enno Poppe, Jagoda Szmytka, George Aperghis, Michael Hirsch, Luciano
            Berio, Toshio Hosokawa, Mauricio Kagel, Harry Partch, Hans Tutschku
            et al. (SoSe 19)
            John Cage, Luciano Berio, Nicolaus A. Huber, Györgi Ligeti, Earle
            Brown, Iannis Xenakis, Karlheinz Stockhausen, Pierre Boulez, Robin
            Hoffmann, Eduardo Flores Abad, Krzystof Penderecki, Kunsu Shim et
            al. (WiSe 19/20)
            Robin Hoffmann, Joanna Wozny, Helmut Lachenmann, Karlheinz
            Stockhausen, Michael Jarrell, Brian Ferneyhough, Enno Poppe, Georg
            Friedrich Haas, Harry Partch et al. (SoSe 20)
            Robin Hoffmann, Pauline Oliveros, Luigi Nono, Earle Brown, Krzystof
            Penderecki, Nicolaus A. Huber, Toshio Hosokawa, Witold Lutoslawski,
            John Cage, Luciano Berio, Györgi Ligeti, Iannis Xenakis, Karlheinz
            Stockhausen, Pierre Boulez (WiSe 20/21)
Musik der Welt/japanische Musik
Einblicke in die japanische Musik
            Gagaku, Shomyo, Kotomusik, Noh-Gesang, Eishi Kikkawa: Vom Charakter
            der japanischen Musik, (SoSe 15)
            
            Musik der Welt
            Gagaku, Noh-Gesang, Sandeep Bhagwati, Gamelan, Kecak, Konnakol,
            Guqin/ /Geomungo/Koto (WiSe 19/20, SoSe 20)