Peter Gahn - Hochschule für Musik Nürnberg
urban sound studies
Recherche im öffentlichen Raum, Performances, Soundwalks, Soundscapes, Installationen, Videos
stimm.klang.orte - urban sound studies, SoSe 15
Seminar unter der Leitung von Prof. Peter Gahn (Komposition/Neue
            Medien/Sound Studies), Prof. Susanne Kelling (Gesang)
            Künstlerische Forschung in Nürnberg: Wöhrder
            Wiese, Burg, auf AEG
            Performance: 02.07.2015, Nürnberg, auf AEG,
            von ZERO an in Zusammenarbeit mit Studierenden der
            Chorleitungsklasse von Prof. Alfons Brandl, Studierenden der
            Akkordeonklasse von Prof. Irene Urbach, Kuratorin Russalka Nikolov
            (Direktorin DB-Museum) und Architekten Jürgen Bisch
            Details/Klangbeispiele
            
          
stimm.klang.orte - urban sound studies, WiSe 15/16, SoSe 16
Seminar unter der Leitung von Prof. Peter Gahn (Komposition/Neue
            Medien/Sound Studies), Prof. Susanne Kelling (Gesang)
            Künstlerische Forschung in Nürnberg und Prag
            (2.-3.12.15)
            Details
            Performance: 21.04.2016, Nürnberg, Neues
            Museum, Festival Aktuelle Musik 2016
              space compression, sound expansion 
            Chor, Elektronik, Instrumental, Performance
            Madrigalchor (Leitung: Prof. Alfons Brandl), Lehrende und
            Studierende der Kompositionsabteilung der Academy of Performing
            Arts, Prag (Leitung Michal Rataj), Akkordeonklasse Prof. Irene
            Urbach, Studierende des Seminars stimm.klang.orte – urban sound
            studies (Leitung: Prof. Peter Gahn, Prof. Susanne Kelling) Werke von
            N. Brass, G. Ligeti, J. Mäntyjärvi, S. Hořínka und Studierenden aus
            Prag und Nürnberg
            Details/Klangbeispiele
              
            
sound walks, city voices – surban sound studies, SoSe 16
Seminar unter der Leitung von Prof. Peter Gahn (Komposition/Neue
            Medien/Sound Studies), Prof. Susanne Kelling (Gesang)
            Künstlerische Forschung in Nürnberg
            Soundwalk: Nürnberg, Hans-Sachs-Platz
            Wöhrder Wiese
              Details/Klangbeispiele
            
          
stimm.klang.orte - urban sound studies WiSe 16/17, SoSe 17
Seminar unter der Leitung von Prof. Peter Gahn (Komposition/Neue
            Medien/Sound Studies), Prof. Susanne Kelling (Gesang)
            Künstlerische Forschung in Nürnberg und
            Venedig (28.-30.10.16) in Zusammenarbeit mit Toni Hinterholzinger,
            Leiter Aufnahmestudio, Jürgen Bisch, Architekt, und Paolo Zavagna,
            Conservatorio Bendetto Marcello, Venedig
            Details/Klangbeispiele
            Soundscape: Venedig, Fondamente Nuove Details
            Performance: 06.05.17, Nürnberg,
            Staatstheater, blaue Nacht
            Performances, Voices, Live-Elektronik
            Madrigalchor (Leitung Prof. Alfons Brandl), Studierende des Seminars
            "stimm.klang.orte - urban sound studies" (Prof. Peter Gahn, Prof.
            Susanne Kelling), Gesangsklasse (Prof. Kelling), Komposition (Prof.
            Peter Gahn und Academy of Performing Arts in Prague)  in
            Zusammenarbeit mit dem Staatstheater Nürnberg, Dr. Christian Papke
            u.a.
            Soundwalk: Nürnberg, Staatstheater
              Details
            Performance: 18.05.2017, Prag, St.Agnes
            Kloster, Nationalgalerie,
            Madrigalchor (Leitung Prof. Alfons Brandl), Studierende des Seminars
            "stimm.klang.orte - urban sound studies" (Prof. Peter Gahn, Prof.
            Susanne Kelling), Gesangsklasse (Prof. Kelling), Komposition (Prof.
            Peter Gahn und Academy of Performing Arts in Prague) in
            Zusammenarbeit mit dem Ensemble Terrible HAMU und Lehrenden und
            Studierenden der Academy of Performing Arts, Prag 
            
          
stimm.klang.orte - urban sound studies WiSe 17/18, SoSe 18
Seminar unter der Leitung von Prof. Peter Gahn (Komposition/Neue
            Medien/Sound Studies), Prof. Susanne Kelling (Gesang)
            Künstlerische Forschung in Nürnberg in
            Zusammenarbeit mit Dr. Christian Papke und der Schlagzeugklasse
            Prof. Radoslaw Szarek
            Performance: 24.04.2018, Nürnberg, Neues
            Museum, "Urban Percussion", in Zusammenarbeit mit der
            Schlagzeugklasse Prof. Radoslaw Szarek, Kammermusikklasse Prof. Nina
            Janßen-Deinzer, Studierenden und Lehrenden der Schlagzeug- und
            Kompositionsklassen der Academy of Music in Kraków, dem Neuen
            Museum, Dr. Christian Papke u.a.
            
          
urban sound studies WiSe 19/20, SoSe 20
Seminar unter der Leitung von Prof. Peter Gahn (Komposition/Neue
            Medien/Sound Studies), Prof. Susanne Kelling (Gesang)
            Künstlerische Forschung in Nürnberg,
            Hochschule für Musik und Zentralbibliothek/Stadtbibliothek Nürnberg
            Installation: 02.01.2021, Tag der Offenen
            Türen, Hochschule für Musik, Neue Räume –
              Erfrischungsraum, Installation für Flügel, Elektronik und 19
            Standventilatoren, Details
            Video: Ende SoSe 20
              Video auf Vimeo
            
            
          
urban sound studies
Performances:
2015, Auf AEG/DB-Museum
2016, Nürnberg, Neues Museum
2017, Nürnberg, Staatstheater
2017, Prag, St.Agnes Kloster
2018, Nürnberg, Neues Museum
2018, Academy of Music in Kraków
2019, Hochschule für Musik Nürnberg
          
Soundwalks:
2016, Nürnberg, Hans-Sachs-Platz Wöhrder Wiese
2017, Nürnberg, Staatstheater
2017, Prag, Palais Waldstein-Burg
2019, Nürnberg, Konzerthaus
          
Soundscapes:
2016, Venedig, Fondamente Nuove
2017, Nürnberg, Klangpostkarte
2018, Krakau, Marktplatz-Flussufer
2019, Nürnberg, Konzerthaus