Peter Gahn
Konzerte, Workshops, etc.
Termine 2023
09.11.2023, Nürnberg,
Reformations-Gedächtnis-Kirche, "Erinnerung – Vom Öffnen des Ortes"
Vom Öffnen des Ortes I+II
ensemble
katharsis, Peter Gahn (Klangregie)
29.09.2023, BR Bayern 2
atonoba I+II
Ensemble Reflexion K
23.09.2023, Seoul,
Alternative Space LOOP
Lecture & Talk: Artistic Research & Sound Art
Peter Gahn & Daniel Schine Lee
09.09.2023, Seoul,
Alternative Space LOOP
De-escalating Skies I+III
Sin
Kyu Lee (Altsaxophon), Peter Gahn (Klangregie)
02.09.2023, Seoul,
Alternative Space LOOP
Lecture-Performance LOOP
Arita Kwon (Violoncello), Peter
Gahn (Klangregie)
25.08.2023, Seoul,
Alternative Space LOOP
Salut II
De-escalating Skies I
innere obere Ebene Version für Klarinette und Violoncello
Vom Öffnen des Ortes I+II
Ensemble
Wiro, Peter Gahn (Klangregie)
25.08. - 24.09.2023, Seoul, Alternative
Space LOOP
Solo-Ausstellung "Hidden + Lost - Tracing Sound"
02.05.2023, Berlin, Unerhörte Musik im
BKA-Theater
De-escalating Skies I+III
Ruth Velten (Altsaxophon),
Peter Gahn (Klangregie) – Ensemble
LUX:NM
26.04.2023, BR Bayern 2
reading unicorn skulls
- the town
(engraved dreams)
Ensemble
Reflexion K
Termine 2022
07.12.2022, BR Bayern 2
atonoba I+II
Ensemble Reflexion K
07.12.2022, Hochschule für Musik, Theater
und Medien Hannover
Kompositionsworkshop, Vortrag "Mit geliehener Aussicht"
26.11.2022, ZKM Karlsruhe, Giga-Hertz-Preis
2022
De-escalating Skies I+III
Ruth Velten (Altsaxophon),
Peter Gahn (Klangregie)
16.11.2022, 19:30 Nürnberg,
Reformations-Gedächtnis-Kirche, "Vom Öffnen des Ortes"
De-escalating Skies I+III
Patrick
Stadler (Altsaxophon), Peter Gahn (Klangregie)
09-16.11.2022, 19:30-20:30 Nürnberg,
Reformations-Gedächtnis-Kirche, "Vom Öffnen des Ortes"
Vom Öffnen des Ortes I
Klanginstallation
09.11.2022, 19:30 Nürnberg,
Reformations-Gedächtnis-Kirche, "Vom Öffnen des Ortes"
Vom Öffnen des Ortes I+II
ensemble
katharsis, Peter Gahn (Klangregie)
25.05.2022, BR Bayern 2
ink, colours and gold on paper II+III - surroundings 2
Ensemble
Reflexion K
12.05.2022, Münster, LWL-Museum für Kunst
und Kultur, "Beuys 2021"
In einem Atem vier
Ensemble
CRUSH
Termine 2021
20.11.2021, Trier, Kunsthalle, "Beuys
2021"
In einem Atem vier
Ensemble
CRUSH
07&11.11.2021, Krefeld, Kaiser Wilhelm
Museum, "Beuys 2021"
In einem Atem vier
Ensemble
CRUSH
18.09.2021, Museum Kurhaus Kleve, "Beuys
2021"
In einem Atem vier
Ensemble
CRUSH
16.09.2021, Duisburg, Lehmbruck Museum,
"Beuys 2021"
In einem Atem vier
Ensemble
CRUSH
29.08.2021, Bedburg-Hau, Museum Schloss
Moyland, "Beuys 2021"
In einem Atem vier
Ensemble
CRUSH
31.03.2021, BR Bayern 2
standing in front of the fiction shelves
Ensemble
Reflexion K
Termine 2020
22.07.2020, BR Bayern 2
standing in front of the fiction shelves
Ensemble
Reflexion K
31.01.2020, St. Nicolai-Kirche, Eckernförde
standing in front of the fiction shelves
Ensemble
Reflexion K
Termine 2019
07.12.2019, Kunst-Station St. Peter Köln
Die blaue Eiche
Jochen Hennlich (Bass)
05.&06.12.2019, Kunsthalle Düsseldorf
Die blaue Eiche
Jochen Hennlich (Bass)
08.10.2019, Vietnam, Hanoi
innere obere Ebene Version für Klarinette und Violoncello
Nina Janßen-Deinzer (Klarinette), Lucas Fels
(Violoncello)
14.09.2019, Duisburg-Innenhafen, Earport
Shaded Frames - Pavillon Krefeld Kaiserpark -
Mehrkanal-Klanginstallation
Ensemble
CRUSH
26.06.2019, BR Bayern 2
mit
geliehener Aussicht - Umgebung 1+2
Ensemble
Reflexion K
23.06.2019, Krefeld, Krefeld Pavillon
(Thomas Schütte), Kaiserpark, Konzert CRUSH.haus.100
Shaded Frames - Pavillon Krefeld Kaiserpark -
Mehrkanal-Klanginstallation
Ensemble
CRUSH
22.05.2019, Köln, Alte Feuerwache,
Doppelportrait Joanna Wozny - Peter Gahn
Salut UA
In the third space
Diagonalen in kubischen Räumen I-III
E-MEX Ensemble
1.03.2019, Seoul, Ilmin Museum of Art
mit geliehener Aussicht
Haeyoung Kim (Klavier) zusammen mit Eunji
Cho (Kunst-Performance)
06.02.2019, Bayern 2
reading unicorn skulls
- the town
(engraved dreams)
Ensemble
Reflexion K
02.02.2019, Nürnberg, Heilig-Geist-Saal
ink, colours and gold on paper II - surroundings 2
Irene Urbach (Akkordeon), Peter Gahn (Live-Elektronik)
Termine 2018
28.11.2018, Nürnberg, Kunstvilla,
Gesprächskonzert im Rahmen der Ausstellung FASZINATION JAPAN! mit
Werken von Cage, Xenakis und Gahn
ink, colours and gold on paper II
ink, colours and gold on paper III
innere obere Ebene Version für Klarinette und Violoncello
Nina Janßen-Deinzer (Klarinette), Kiara
Konstantinou (Violoncello), Irene Urbach (Akkordeon), Radoslaw
Szarek (Schlagzeug)
28.11.2018-24.02.2019, Nürnberg, Kunstvilla,
Klanginstallation: Night
Tree, Moontan
05.11.2018, Polen, Musikakademie Krakau
Vortrag: with borrowed view - artistic research in urban
soundscapes as inspiration and source for compositions
14.10.2018, WDR 3, Studio Aktuelle Musik
reading unicorn skulls
- the town
(engraved dreams)
Ensemble
Reflexion K
30.09.2018, Korea Electro-Acoustic Music
Society's Annual Conference 2018, Seoul Arts Center
Vortrag: with borrowed view - artistic research in urban
soundscapes as inspiration and source for compositions
29.09.2018, Korea, Seoul International
Computer Music Festival 2018, Seoul Arts Center
De-escalating Skies I+III
Brandon
Choi (Altsaxophon), Peter Gahn (Klangregie)
23.06.2018, Köln, Kunststation St. Peter in
Köln
Meinten Sie: RED II -
Soloversion
Martin von der Heydt (Klavier)
13.06.2018, BR Bayern 2
Diagonalen in kubischen Räumen I-III
Ensemble
Reflexion K
26.05.2018, Venedig, Conservatorio di Musica
Benedetto Marcello
De-escalating Skies I+III
Michelangelo Ghedin (Altsaxophon), Peter Gahn (Klangregie)
09.04.2018, Seoul, Ilshin Hall
mit geliehener Aussicht
Haeyoung Kim (Klavier), Christian Rabenda
(Moderation)
05.04.2018, SR2 Mouvement - City Live
reading unicorn skulls - the town
(engraved dreams)
Ensemble
Reflexion K
14.02.2018, BR Bayern 2
ink, colours and gold on paper II+III - surroundings 2
Ensemble
Reflexion K
20.01.2018, 17:30, 19:00, Düsseldorf,
Tonhalle, Schönes Wochenende, Festival für modernes Hören
urban loops and drones - Soundwalk und Performance
Musikalische Konzeption/Kompositionsworkshop,
Kompositionsklassen und Improvisationsensemble der
Clara-Schumann-Musikschule, Burkart Zeller (Violoncello), Wardy
Hamburg (Saxophon), Junge Filmwerkstatt der Filmwerkstatt
Düsseldorf, Ltg. Nils Kemmerling.
13.01.2018, Bielefeld, Zionskirche,
Frakzionen 2018, Festival für zeitgenössische Musik in der Kirche
Meinten Sie: RED II -
Soloversion
Martin von der Heydt (Klavier)
Termine 2017
01.12.2017, BR Bayern 2
atonoba I+II
Ensemble Reflexion K
26.11.2017, Musikakademie Krakau, Florianka
Halle
De-escalating Skies I+III
Günter Priesner (Altsaxophon), Peter Gahn (Klangregie)
24.11.2017, Polen, Musikakademie Krakau,
Audio Art Festival 2017
Vortrag: with borrowed view - artistic research in urban
soundscapes as inspiration and source for compositions
23.-27.10.2017, Münster
Münsterländer Herbstkurse für Neue Musik
Leitung des Kompositionsworkshops
08.10.2017, Münster
Diagonalen in kubischen Räumen I
Diagonalen in kubischen Räumen I-III
consord
16.09.2017, 18:30 und 20:30, Atelierhaus
Hansastraße, Kulturnacht Neuss
De-escalating Skies I+II
Deutsche Kammerakademie Neuss am Rhein (Streichsextett), Peter Gahn
(Klangregie) im Rahmen der Ausstellungsreihe "Bilder von Kriegen"
Jan Lemitz (Fotografie)
16.09.2017, Neuss, Rathaus, ABC-Schutzraum,
Kulturnacht Neuss
De-escalating Skies I - Version für mehrere Bunkerräume
Klanginstallation im Rahmen der Ausstellungsreihe "Bilder von
Kriegen"
Jan Lemitz (Fotografie)
28.07.2017, BR Bayern 2
ink, colours and gold on paper II+III - surroundings 2
Ensemble
Reflexion K
23.06.2017, Bocholt
Diagonalen in kubischen Räumen I
consord
18.06.2017, Greven
Diagonalen in kubischen Räumen I
consord
10.06.2017, Linz
Mapo-daero (noon) I
Gudula Rosa (Blockflöte)
31.05.2017, 00:12. BR Bayern 2
standing in front of the fiction shelves
Ensemble
Reflexion K
11.05.2017, BR-Klassik
standing in front of the fiction shelves
Ensemble
Reflexion K
10.05.2017, BR Bayern 2
ink, colours and gold on paper II+III - surroundings 2
Ensemble
Reflexion K
07.05.2017, Düsseldorf, Tonhalle, Helmut
Hentrich Saal
Meinten Sie: RED I -
Soloversion
Yukiko
Fujieda (Klavier, notabu.ensemble neue musik)
29.04.-30.5.2017, Weeze, Royal Air Force
Museum, ASTRA-Theater
De-escalating Skies I
Klanginstallation im Rahmen der Ausstellung "Blockbuster. Bilder von
Kriegen"
Jan Lemitz (Fotografie)
11.04.2017, Mazedonien, City Museum of
Skopje, 40. Days of Macedonian Music
vermischte Landschaft I+III+IV
Ensemble
Horizonte
29.03.2017, Erlangen, Palais Stutterheim
standing in front of the fiction shelves
Ensemble
Reflexion K
04.03.2017, Seoul, RAT School of ART
Vortrag: artistic research in urban soundscapes as inspiration
and source for compositions
22.01.2017, DLF, Peter Gahn, "Meinten Sie:
RED"
mit geliehener
Aussicht - Umgebung 1+2
atonoba I+II
Meinten Sie: RED II
- Sextettversion
Diagonalen in kubischen Räumen I-III
Ensemble
Reflexion K
18.01.2017, BR Bayern 2
ink, colours and gold on paper II+III - surroundings 2
Ensemble
Reflexion K
17.01.2017, Nürnberg, Neues Museum
terminal - Version für Sprecherin und Live-Elektronik
Frauke Mayer (Sprecherin), Quanquan Gao (Live-Elektronik)
04.01.2017, BR Bayern 2
mit
geliehener Aussicht - Umgebung 1+2
Ensemble
Reflexion K
Termine 2016
09.12.2016, Düsseldorf, Tonhalle, Helmut
Hentrich Saal
Meinten Sie: RED I -
Trioversion
notabu.ensemble
neue musik
28.-30.10.2016, Venedig, Conservatorio di
Musica Benedetto Marcello
Vortrag: artistic research in urban soundscapes as inspiration
and source for compositions
Seminar: urban sound studies from artistic research to
performance
mit Prof. Susanne Kelling (Mezzosopran), Toni Hinterholzinger
(Leiter Aufnahmestudio)
12.10.2016, BR Bayern 2
ink, colours and gold on paper II+III - surroundings 2
Ensemble Reflexion K
10.-14.10.2016, Drensteinfurt, Teamschule
Münsterländer
Herbstkurse für Neue Musik
Leitung des Kompositionsworkshops
08.10.2016, Düsseldorf, Bergerkirche, Nacht
der Neuen Musik - 10 Jahre musik21
vermischte Landschaft I+III+IV
Ensemble
Horizonte
07.10.2016, MDR Kultur, Die Nacht der Neuen
Musik,
Portrait-CD "Meinten Sie: RED"
Ensemble Reflexion K
23.9.2016, Detmold, Hangar21, 7. Hörfest
Neue Musik 2016
vermischte Landschaft I-IV
Ensemble
Horizonte
15.09.2016, SR2, Mouvement, Vorstellung der
Portrait-CD "Meinten Sie: RED", Nike Keisinger (Autorin)
mit geliehener
Aussicht - Umgebung 1+2
Diagonalen in kubischen Räumen I-III
Ensemble
Reflexion K
15.09.2016, Italien, Olevano Romano, Casa
Baldi
atonoba I
Gereon Voss (Schlagzeug)
17.08.2016, DLF, Ensemblemusik von Peter
Gahn, "Mit geliehener Aussicht", Ingo Dorfmüller (Autor)
mit geliehener
Aussicht - Umgebung 1+2 (Ausschnitt)
reading unicorn skulls
- the town
(engraved dreams) (Ausschnitt)
atonoba I+II (Ausschnitt)
ink, colours and gold on paper II+III - surroundings 2
(Ausschnitt)
Meinten Sie: RED II
- Sextettversion (Ausschnitt)
Diagonalen in kubischen Räumen I-III
Ensemble
Reflexion K
20.07.2016, BR Bayern 2
atonoba I+II
Ensemble Reflexion K
17.07.2016, Nürnberg, Neues Museum,
Ausstellung Gotthard Graubner
ink, colours and gold on paper II
Irene Urbach (Akkordeon)
21.02.2016, Duisburg-Innenhafen, Earport
In the third space
Ensemble
CRUSH
19.02.2016, Münster, Musikhochschule,
Klangzeit Münster, Festival für Neue Musik
In the third space
Ensemble
CRUSH
19.02.2016, Eckernförde, 15 Jahre
Konzertreihe Neue Musik Eckernförde, CD-Release Konzert
Diagonalen in kubischen Räumen I-III
Ensemble
Reflexion K
22.01.2016, Pina Bausch Theater, Folkwang
Universität der Künste
Meinten Sie: RED II - Trioversion
Jan Termath (Tuba), Jaime Moraga Vasquez (Schlagzeug), Maria Franzke
(Klavier)
19.01.2016, Nürnberg, Heilig-Geist-Saal,
Portraitkonzert
ink, colours and gold on paper III
Meinten Sie: RED I - Trioversion
Meinten Sie: RED II -
Soloversion
fremde Erinnerungen
ink, colours and gold on paper II+III - surroundings 1
---
ink, colours and gold on paper II
innere obere Ebene Version für Klarinette und Violoncello
Meinten Sie: RED I -
Soloversion
Meinten Sie: RED II
-Quintettversion
Anne-Cathérine Heinzmann (Flöte), Nina
Janßen-Deinzer (Klarinette), Jan Termath (Tuba), Petr Chudoba
(Violoncello), Irene Urbach (Akkordeon), Jochen Schorer
(Schlagzeug), Radoslaw Szarek (Schlagzeug), Patrik Hevr (Klavier),
Bastus Trump (Live-Elektronik)
Termine 2015
19.11.2015, Nürnberg, Heilig-Geist-Saal
Nachtsicht II
Sinfonieorchester der Hochschule für Musik Nürnberg, Guido Johannes
Rumstadt (Leitung)
10.10.2015, Deutschlandfunk, CD-Produktion
ink, colours and gold on paper II+III - surroundings 1+2
Ensemble
Reflexion K
05.-09.10.2015, Münster, Westfälische Schule
für Musik
Münsterländer Herbstkurse für Neue Musik
Leitung des Kompositionsworkshops
04.10.2015, Münster, Musikhochschule
mit geliehener
Aussicht - Umgebung 1+2
ensemble:hörsinn
20.09.2015, Lübeck
reading unicorn skulls
- the town
(engraved dreams)
Ensemble
Reflexion K
18.09.2015, Eckernförde, NicolaiKirche
ink, colours and gold on paper II+III - surroundings 1+2
reading unicorn skulls
- the town
(engraved dreams)
Ensemble
Reflexion K
09.08.2015, Kassel, achtmal alte
brüderkirche
Mapo-daero (noon) I+III
Gudula Rosa (Blockflöte), Marko Kassl (Akkordeon)
04.07.2015, Deutschlandfunk, Atelier Neuer
Musik
Von Ton zu Ton, ein Netz von Augenblicken
Orchesterwerke von Jo Kondo
Peter Gahn (Autor)
02.07.2015, Nürnberg, auf AEG, von
ZERO
an, DB-Museum&Hochschule für Musik Nürnberg
Night Tree, Moontan
Martin Weigert (Live-Elektronik), Walter Padao (Video, Malerei)
18.06.2015, Musikhochschule Münster
Meinten Sie: RED I - Trioversion
E-MEX
Ensemble
08.06.2015, Nürnberg, St. Jobst
Mapo-daero (noon) I
Monika Robescu (Blockflöte)
01.06.2015, ISCM-Musicarama 2015 Hong Kong,
Hong Kong Central Library Lecture Theatre
Composers' Forum - Nachtsicht II
Peter Gahn (Vortag)
31.05.2015, ISCM-Musicarama 2015 Hong Kong,
Hong Kong City Hall, Concert Hall
Nachtsicht II
Global Symphony Orchestra (Hong Kong), Mak Ka-lok (Leitung)
26.05.2015, Deutschlandfunk, Musikjournal
Junge Komponisten beim Asian Composers Showcaise in Seoul
Peter Gahn (Autor)
22.05.2015, Schweiz, Basel, Hochschule für
Musik
atonoba I
Cécile Unternährer (Schlagzeug)
21.05.2015, Nürnberg, auf AEG, von
ZERO
an, DB-Museum&Hochschule für Musik Nürnberg
Malerei und Kammermusik im Medienzeitalter. Was ist die Message?
Peter Gahn (Podiumsgespräch)
24.04.2015, Eckernförde, NicolaiKirche
atonoba I+II
Ensemble Reflexion K
23.04.2015, Nürnberg, Heilig-Geist-Saal
Nachtsicht - Version für Sprecher und Live-Elektronik
Sebastian
Berweck (Live-Elektronik&Sprecher)
22.04.2015, Citykirche, Ensemblia
Mönchengladbach
Mapo-daero (noon) I-III
Gudula Rosa (Blockflöte), Marko Kassl (Akkordeon), Ralf Kurley
(Schlagzeug)
22.02.2015, Eckernförde, NicolaiKirche,
ProvinzLärm Festival
Diagonalen in kubischen Räumen I-III UA
Ensemble
Reflexion K
10.01.2015, Chemnitz, Stadtbad
Diagonalen in kubischen Räumen I
Karsten Süßmilch (Posaune), Tobias Liebezeit (Schlagzeug)
09.01.2015, Leipzig, Stadtbibliothek
Diagonalen in kubischen Räumen I
Karsten Süßmilch (Posaune), Tobias Liebezeit (Schlagzeug)
Termine 2014
26.12.2014, Deutschlandfunk. Nachtkonzert
reading unicorn skulls - the town
(engraved dreams)
Ensemble Modern
18.12.2014, Deutschlandfunk, CD-Produktion
atonoba I+II
Ensemble
Reflexion K
22.11.2014, Eckernförde, NicolaiKirche
Meinten Sie: RED II
- Sextettversion
mit geliehener
Aussicht - Umgebung 1+2 DE
Ensemble
Reflexion K
09.11.2014, Münster, HeimSpiel,
Niels-Stensen-Straße
Mapo-daero (noon) I+III
Gudula Rosa (Blockflöte), Marko Kassl (Akkordeon)
06.11.2014, Köln, Museum für Ostasiatische
Kunst
ink, colours and gold on paper II+III - surroundings 1+2
E-MEX Ensemble
16.10.2014, Bordeaux, Le Rocher de Palmer
Meinten Sie: RED I - Trioversion
E-MEX
Ensemble
10.10.2014, Folkwang Museum Essen
ink, colours and gold on paper II+III - surroundings 1+2
E-MEX Ensemble
27.09.2014, Non-Piano/Toy Piano Weekend,
Studio E, Laiezshalle Hamburg,
Bewegen Sie die Störung I-III UA
Isabel Ettenauer, Jennifer Hymer, Bernhard Fograscher.(Toy Piano)
14.09.2014, micro soundworlds IV,
Jazzschmiede, Düsseldorf
terminal - Version für Live-Elektronik
mit Klavierklängen von Jan Gerdes
Peter Gahn (Live-Elektronik), Jan Gerdes, (Klavier)
02.08.2014, Korea, Seoul, Hite Collection
Bewegen Sie die Störung
terminal - Version für
Live-Elektronik
Antoine Beuger: 24 petits préludes pour le piano jouet
Peter Gahn, (Toy Piano, Live-Elektronik)
14.-18.06.2014,
Seoul National University of Science and Technology, Department of
Fine Arts
Sommerworkshop: sound art
28.06.2014, Deutschlandfunk, Atelier Neuer
Musik
Ausgelotete Klänge und träumende Lotosblumen.
Intuition und Intellekt bei Joanna Wozny und Toshio Hosokawa
Peter Gahn (Autor)
29.05 - 02.08.2014, Korea, Seoul, Hite
Collection
airport grey - terminal night -
electronics and oil paintings
Jina Park (oil paintings)
14.05.2014, Köln, Max-Planck-Institut für
Biologie des Alterns
ink, colours and gold on paper III - surroundings 1+2
E-MEX
Ensemble
06.05.2014, ORF,
OE1, Zeit-Ton
Nachtsicht II Fassung für
Orchester, Sprecher und Live-Elektronik
Radio-Sinfonieorchester
Stuttgart
des SWR, Johannes Kalitzke (Leitung)
Michael Kamp
(Sprecher), Experimentalstudio des SWR, Sebastian
Berweck (Live-Elektronik)
Vorgestellt von Lothar Knessl
16.04.2014, SWR 2, JetztMusik
Nachtsicht - Version für Sprecher, Schlagzeug und
Live-Elektronik, UA
Christian Dierstein (Schlagzeug, ensemble recherche), Susanne
Weckerle (Sprecherin), Sebastian
Berweck (Live-Elektronik)
11.04.2014, Düsseldorf, Theatermuseum,
STATIONEN – Neue Musik in NRW
Mapo-daero (noon) I-III
Gudula Rosa (Blockflöte), Marko Kassl (Akkordeon), Simon Roloff
(Schlagzeug)
10.04.2014, Aachen, Klangbrücke im Alten
Kurhaus, STATIONEN – Neue Musik in NRW
Mapo-daero (noon) I-III
Gudula Rosa (Blockflöte), Marko Kassl (Akkordeon), Simon Roloff
(Schlagzeug)
09.04.2014, Dortmund, Museum für Kunst und
Kulturgeschichte
ink, colours and gold on paper II+III - surroundings 1+2
E-MEX
Ensemble
06.04.2014, Bonn, Theater im Ballsaal,
STATIONEN – Neue Musik in NRW
Mapo-daero (noon) I-III
Gudula Rosa (Blockflöte), Marko Kassl (Akkordeon), Simon Roloff
(Schlagzeug)
31.03.2014, Essen, Folkwang Musikschule, STATIONEN – Neue
Musik in NRW
Mapo-daero (noon) I-III
Gudula Rosa (Blockflöte), Marko Kassl (Akkordeon), Simon Roloff
(Schlagzeug)
30.03.2014, Deutschlandfunk. Neue Musik
reading unicorn skulls - the town
(engraved dreams)
Ensemble Modern
30.03.2014, Remscheid, Ev. Stadtkirche,
STATIONEN – Neue Musik in NRW
Mapo-daero (noon) I-III
Gudula Rosa (Blockflöte), Marko Kassl (Akkordeon), Ralf Kurley
(Schlagzeug)
28.03.2014, Köln, Alte Feuerwache, STATIONEN
– Neue Musik in NRW
Mapo-daero (noon) I-III
Gudula Rosa (Blockflöte), Marko Kassl (Akkordeon), Ralf Kurley
(Schlagzeug)
26.03.2014, Köln, Japanisches
Kulturinstitut,
mit geliehener Aussicht
Meinten Sie: RED I - Soloversion
Meinten Sie: RED II - Soloversion
Martin von der Heydt (Klavier)
23.03.2014, Bielefeld, Rudolf-Oetker-Halle,
STATIONEN – Neue Musik in NRW
Mapo-daero (noon) I-III UA
Gudula Rosa (Blockflöte), Marko Kassl (Akkordeon), Ralf Kurley
(Schlagzeug)
22.03.2014, Dortmund, Musikschule, STATIONEN
– Neue Musik in NRW
Mapo-daero (noon) I-III UA
Gudula Rosa (Blockflöte), Marko Kassl (Akkordeon), Ralf Kurley
(Schlagzeug)
16.03.2014, Detmold, Hangar 21, STATIONEN –
Neue Musik in NRW
Mapo-daero (noon) I-III UA
Gudula Rosa (Blockflöte), Marko Kassl (Akkordeon), Ralf Kurley
(Schlagzeug)
15.03.2014, Münster, Musikhochschule,
STATIONEN – Neue Musik in NRW
Mapo-daero (noon) I-III UA
Gudula Rosa (Blockflöte), Marko Kassl (Akkordeon), Ralf Kurley
(Schlagzeug)
08.02.2014, SWR2
Abendkonzert
Nachtsicht II Fassung für
Orchester, Sprecher und Live-Elektronik
Radio-Sinfonieorchester
Stuttgart
des SWR, Johannes Kalitzke (Leitung)
Michael Kamp
(Sprecher), Experimentalstudio des SWR, Sebastian
Berweck (Live-Elektronik)
08.02.2014, Stuttgart, Theaterhaus
Stuttgart, Festival
ECLAT
Nachtsicht - Version für
Sprecher, Schlagzeug und Live-Elektronik, DE
Christian Dierstein (Schlagzeug, ensemble recherche), Susanne
Weckerle (Sprecherin), Sebastian
Berweck (Live-Elektronik)
08.02.2014, Stuttgart, Theaterhaus
Stuttgart, Festival
ECLAT
Nachtsicht II UA der
Gesamtfassung für Orchester, Sprecher und Live-Elektronik
Radio-Sinfonieorchester
Stuttgart
des SWR, Johannes Kalitzke (Leitung)
Michael Kamp
(Sprecher), Experimentalstudio des SWR, Sebastian
Berweck (Live-Elektronik)
01.02.2014, Tonhalle Düsseldorf, Schönes
Wochenende!- Festival für modernes Hören ,
Robert-Schumann-Saal
"Motion – Rauschende Dichte". Eine Musiktanzperformance
Meinten Sie: RED I -
Trioversion
Meinten Sie: RED I -
Quartettversion UA
mam.manufaktur
für aktuelle musik, Nina Vallon (Tanz)
Termine 2013
14.12.2013, Münster, black box,
Ein-Personen-Live-Hörspiel mit
terminal - Version für Sprecher und Live-Elektronik
Nachtsicht - Version für
Sprecher und Live-Elektronik
Sebastian Berweck (Sprecher und Live-Elektronik)
03.12.2013, Berlin, Die Liedertafel, Villa
Elisabeth,
Ein-Personen-Live-Hörspiel mit
terminal - Version für Sprecher und Live-Elektronik
Nachtsicht - Version für
Sprecher und Live-Elektronik
Sebastian Berweck (Sprecher und Live-Elektronik)
21.11.2013, Deutschlandradio Kultur, Neue
Musik
Portraitsendung Peter Gahn, Carolin Naujocks (Autorin/Redaktion)
Nachtsicht II (Kurzfassung)
Version für Orchester
Jugendsinfonieorchester der Tonhalle Düsseldorf, Leitung: Ernst von
Marschall
mit geliehener
Aussicht - Umgebung 1+2
Ensemble Phoenix Basel, Jürg Henneberger (Leitung)
Nachtsicht I - Version für
Sprecher und Live-Elektronik
Jürgen Hartmann (Sprecher) Peter Gahn (Live-Elektronik)
Nachtsicht II (Kurzfassung)
Version für Orchester, Sprecher und Live-Elektronik
Jugendsinfonieorchester der Tonhalle Düsseldorf, Leitung: Ernst von
Marschall, Jürgen Hartmann (Sprecher) Peter Gahn (Live-Elektronik)
21.09.2013, Düsseldorf, Atelier Padao, SCHICHTRÄUME
innere obere Ebene Version für Klarinette und Violoncello
Nachtsicht - Version für
Live-Elektronik
Night Tree, Moontan
Joachim Striepens (Klarinette), Burkart Zeller (Violoncello), Peter
Gahn (Live-Elektronik)
Walter Padao (Video, Malerei)
07.07.2013, Düsseldorf, Schwimmbad Bilk
Diagonalen in kubischen Räumen UA
Karsten Süßmilch (Posaune), Tobias Liebezeit (Schlagzeug)
16.06.2013, Erlangen, E-Werk, klang <<
körper 2013, Hörkunstfestival
Ein-Personen-Live-Hörspiel mit
Nachtsicht - Version für
Sprecher und Live-Elektronik
terminal - Version für Sprecher und Live-Elektronik
Sebastian Berweck (Sprecher und Live-Elektronik)
31.05.2013, Made in Düsseldorf,
Theatermuseum PIT
Ein-Personen-Live-Hörspiel mit
Nachtsicht - Version für
Sprecher und Live-Elektronik
terminal - Version für Sprecher und Live-Elektronik
Sebastian Berweck (Sprecher und Live-Elektronik)
14.05.2013, Hamburg, GEDOK, Blurred Edges
Festival,
Bewegen Sie die Störung
Jennifer Hymer (Toy Piano)
20.04.2013, Deutschlandfunk, Atelier Neuer
Musik
Portraitsendung Peter Gahn, Ingo Dorfmüller (Autor)
ink, colours and gold on paper III
- surroundings 1+2
ensemble:hörsinn
Nachtsicht - Version für
Sprecher und Live-Elektronik
Jürgen Hartmann (Sprecher) Peter Gahn (Live-Elektronik)
Nachtsicht II (Kurzfassung)
Jugendsinfonieorchester der Tonhalle Düsseldorf, Leitung: Ernst von
Marschall
29.03.2013, Seoul National University of
Science and Technology, Department of Fine Arts
Vortrag: watching the music, listening to the painting
Peter Gahn
26.01.2013, Deutschlandfunk, Atelier Neuer
Musik
Von Ton zu Ton, ein Netz von Augenblicken
Orchesterwerke von Jo Kondo
Peter Gahn (Autor)
Termine 2012
02.12.2012, 17:00, Philharmonie Luxemburg,
Toy Piano World Summit
Bewegen Sie die
Störung
Bernd
Wiesemann (Toy Piano)
23.11.2012, Piano+, ZKM, Karlruhe
Nachtsicht - Version für
Sprecher und Live-Elektronik
Sebastian Berweck (Sprecher und Live-Elektronik)
10.09.2012, Deutschlandfunk, Musikjournal
Festivalbericht: Seoul International Computer Music Festival 2012
Peter Gahn (Autor)
26.10.2012, Korea, Seoul International
Computer Music Festival, Jayu Theatre, Seoul Arts Center
Nachtsicht - Version für
Schlagzeug, Sprecher und Live-Elektronik - UA
Eun Hye Kim (Schlagzeug), Jihyun Kim (Live-Elektronik), Young gil
Park (Sprecher)
19.10.2012, Berlin, Galerie Pillango
Mapo-daero (noon) I
Suzanne Köszeghy (Blockflöte)
19.10.2012, Rumänien, Cluy-Napoca, G. Dima
Music Academy Cluj, "NOMÁDES..."
fremde Erinnerungen
Claudia
Robles (Klangregie)
18.10.2012, Korea, Seoul, Ewha Womans
University, Recital Hall
Vortrag: Peter Gahn - multi perspectives and structural
heterophony
29.09.2012, Tasten12, FFT (Forum Freies
Theater) Düsseldorf, Kammerspiele
Dtang
Jürgen Hartmann (Sprecher), E-MEX trio (Klarinette, Violoncello,
Klavier)
Eunji Cho (Kunst-Performance&Text), Frank Schablewski (Text)
25.09.2012, Tasten12 & Künstlerverein
Malkasten, Jacobihaus, Düsseldorf
Nachtsicht - Version für
Live-Elektronik
Night Tree, Moontan
Peter Gahn (Live-Elektronik)
15.09.2012, Düsseldorf, Jazzschmiede
Mapo-daero (noon) I
Suzanne Köszeghy (Blockflöte)
10.09.2012, Deutschlandfunk, Musikjournal
Buchrezension zu Toshio Hosokawa, "Stille und Klang, Schatten und
Licht, Gespräche mit Walter-Wolfgang Sparrer"
Peter Gahn (Autor)
04.-17.09.2012, LAUTSPRECHER, DEGEM Webradio
@ ZKM
04.09.2012, Mobile Radio, 30. São Paulo
Biennale
haikyo yori
ink, colours and gold on paper II
Eva Zöllner
(Akkordeon)
01.08.2012, dOCUMENTA (13), Winning Hearts
and Minds (Critical Art Ensemble)
Video, Sound, Voice & Dance performance
Nachtsicht - Version für
Sprecher und Live-Elektronik
Night Tree, Moontan
terminal
Frank Schablewski (Sprecher), Peter Gahn (Live-Elektronik)
sowie André Yuen (Video), Eberhard Kranemann (Musik/Video), Ina
Sladic (Tanz)
06.2012, Emille, The Journal of the Korean
Electro-Acoustic Music Society, Volume 9, Number 1
Artikel: Execution, Intuition and Chance: exploring and
interpretation of musical structures with live electronics
16.06.2012, Werdener Kunsttage,
Mariengymnasium Essen Werden
Video, Sound, Voice & Dance performance
Nachtsicht - Version für
Sprecher und Live-Elektronik
Night Tree, Moontan
terminal
Frank Schablewski (Sprecher), Peter Gahn (Live-Elektronik)
sowie André Yuen (Video), Eberhard Kranemann (Musik/Video), Ina
Sladic (Tanz)
24.5.2012, Schweizer Radio DRS 2
mit geliehener
Aussicht - Umgebung 1+2
Ensemble Phoenix Basel, Jürg Henneberger (Leitung)
03.03.2012, Ahlen, St. Bartholomäus,
atonoba I
Jens Brülls (Schlagzeug)
26.02.2012, Tonhalle, Düsseldorf
Nachtsicht II UA (Kurzfassung)
Jugendsinfonieorchester der Tonhalle Düsseldorf, Leitung: Ernst von
Marschall
22.02.2012, Tonhalle, Düsseldorf
Nachtsicht II Voraufführung (Kurzfassung)
Jugendsinfonieorchester der Tonhalle Düsseldorf, Leitung: Ernst von
Marschall
Termine 2011
07.12.2011, Hochschule für Künste Bremen
Vortrag & Workshop: Execution, Intuition and Chance:
Interpretation musikalischer Strukturen mit Live-Elektronik
28.10.2011, Korea, Seoul, Sookmyung Women's
University
Vortrag: Die Entwicklung zur stochastischen Musik bei Cage und
Xenakis
22.10.2011, Korea, Seoul, Seoul National
University, Seoul International Computer Music Festival, Korean
Electro-Acoustic Music Society (KEAMS) Conference,
Vortrag: exploring and interpretation of musical structures with
live electronics
20.10.2011, Kulturbahnhof Eller, Düsseldorf
ink, colours and gold on paper II+III - surroundings 1
ensemble chronophonie
08.09.2011, Heine Haus Düsseldorf
Nachtsicht - Version für
Sprecher und Live-Elektronik
terminal - Version für Sprecher, Klavier und Live-Elektronik
Meinten Sie: RED II -
Soloversion
Jürgen Hartmann (Sprecher), Jan Gerdes (Klavier), Peter Gahn
(Live-Elektronik)
27.05.2011, cuba cultur, Münster
ink, colours and gold on paper III -
surroundings 1
ink, colours and gold on paper
II+III - surroundings 1
Jens Brülls (Schlagzeug), Miroslaw Tybora (Akkordeon), Peter Gahn
(Live-Elektronik)
20.05.2011, Berlin, Club Noi
KAUM - Silvina Avila (electronics, mixer), Jan Gerdes (zither,
monotron, toys, melodica, mixer)
special guest: Peter Gahn (electronics)
15.05.2011, Stadt-Galerie, Ahlen
ink, colours and gold on paper III -
surroundings 1
Nachtsicht - Version für Live-Elektronik und Schlagzeug
Jens Brülls (Schlagzeug), Peter Gahn (Live-Elektronik)
15.04.2011, Galerie Ursula Walbröl,
Düsseldorf
Live-Elektronik Duo-Konzert: Stefan Ettlinger& Peter Gahn
Night Tree, Moontan
Nachtsicht - Version für
Live-Elektronik
02.04.2011, Musikhochschule Münster
Meinten Sie: RED II -
Soloversion
Deborah Rawlings (Klavier)
10.02.2011, Malkasten, Düsseldorf
Night Tree, Moontan
Nachtsicht - Version für
Live-Elektronik
Ein Bericht mit Musikperformance - Peter Gahn (Live-Elektronik),
Jina Park (Ölbilder)
Termine 2010
26.11.2010, 20:00 Uhr, "Neue Musik in
Ratingen", Ferdinand Trimborn Saal
atonoba I
Rolf Hildebrand (Schlagzeug, notabu.ensemble neue musik)
23.11.2010, Berlin, BKA-Theater
Meinten Sie: RED II -
Soloversion
Jan Gerdes
(Klavier)
18.11.-19.12.2010, Korea, Seoul, Sungkok Art
Museum "Jina Park - snaplife"
Nachtsicht - Version für
Elektronik & Ölbilder
Jina Park (Ölbilder)
03.11.2010, C. Bechstein Centrum Düsseldorf
Bechstein Klassikgespräch 8: Mussorgsky, Strawinsky
15.10.2010, Sinus~Ton – 2. Magdeburger Tage
zur elektroakustischen Musik, Forum Gestaltung Magdeburg
Stokes Shift - Duoversion
Barbara Buchholz, (Theremin), Heather O'Donnell (Klavier)
19.09.2010, "Tasten10", C. Bechstein Centrum
Düsseldorf
Bewegen Sie die
Störung
Bernd
Wiesemann (Toy Piano)
18.09.2010, "Tasten10", C. Bechstein Centrum
Düsseldorf
Nachtsicht - Version für
Live-Elektronik und Sprecher
Frank Schablewski (Text), Michael Fuchs (Rezitation), Peter Gahn
(Live-Elektronik)
18.09.2010, Ahlen, Pauluskirche
ink, colours and gold on paper
II+III
Jens Brülls (Schlagzeug), Miroslaw Tybora (Akkordeon)
15.09.2010, Chiffren-Festival, Kiel,
Kunsthalle zu Kiel
Stokes Shift - Trioversion
Barbara Buchholz, Lydia Kavina (Theremin), Jan Gerdes (Klavier)
10.-24.09.2010, Berlin, Galerie Korea
Nachtsicht - Version für
Elektronik & Ölbilder
Jina Park (Ölbilder)
09.09.2010, Berlin, Galerie Korea
Nachtsicht - Version für
Live-Elektronik und Sprecher
Frank Schablewski (Text&Rezitation), Peter Gahn
(Live-Elektronik)
28.&29.08.2010, Düsseldorf, Kunstpunkte,
Atelierhaus Walzwerkstraße 14, in Räumen der Sammlung Philara
Ausstellung Meeting – Treffen, Part 1: Reality
Nachtsicht - Version für
Live-Elektronik und Sprecher
Frank Schablewski (Text&Rezitation),Peter Gahn (Live-Elektronik)
20.&21.08.2010, Düsseldorf, Kunstpunkte,
Creativhaus Comeniusstraße 1, Ausstellungsräume des BKK
Bewegen Sie die
Störung
Bernd
Wiesemann (Toy Piano)
19.08.2010, Korea, Seoul, Seoul Art
Space_Geumcheon
Nachtsicht für Live-Elektronik
und Sprecher
23.06.2010, C. Bechstein Centrum Düsseldorf
Bechstein Klassikgespräch 7: Bach
16.-20.06.2010, Schweiz, Basel, VOLTA 06
Night Tree, Moontan
elektronische Musik, Bilder: Jina
Park
27.05.2010, Musikhochschule Münster
ink, colours and gold on paper I
Ensemble der Musikhochschule
19.05.2010, C. Bechstein Centrum Düsseldorf
Bechstein Klassikgespräch 6: Schubert
18.05.2010, Deutschlandradio Kultur
Portrait Peter Gahn von Hubert Steins
21.04.2010, C. Bechstein Centrum Düsseldorf
Bechstein Klassikgespräch 5: Beethoven
13.04.2010, Kolumbien, Manizales, "Festival
Internacional de la Imagen"
fremde Erinnerungen
Claudia
Robles (Klangregie)
06.04.2010, Berlin, BKA-Theater
Stokes Shift - Soloversion
Barbara
Buchholz (Theremin)
17.03.2010, C. Bechstein Centrum Düsseldorf
Bechstein Klassikgespräch 4: Mozart
19.02.2010, Tonhalle Düsseldorf,
Hentrich-Saal
atonoba I+II
notabu.ensemble
neue musik
17.02.2010, C. Bechstein Centrum Düsseldorf
Bechstein Klassikgespräch 3: M. Ravel, S. Rachmaninov
12.02.2010, "KlangZeitMünster2010",
städtische Bühnen Münster, Kleines Haus
Mauricio Kagel: Kantrimiusik (musikalische Leitung)
ensemble:hörsinn
13.01.2010, C. Bechstein Centrum Düsseldorf
Bechstein Klassikgespräch 2: R. Schumann, F. Chopin
Termine 2009
16.12.2009, C. Bechstein Centrum Düsseldorf
Bechstein Klassikgespräch 1: Joseph Haydn
04.12.2009, "Tasten09", Folkwang Hochschule,
Essen
Meinten Sie: RED II -
Soloversion
Jan Gerdes
(Klavier)
Meinten Sie: RED II
- Quintettversion
ensemble:hörsinn
26.11.2009, Kölner Philharmonie, Alter
Wartesaal
Stokes Shift - Trioversion
Barbara Buchholz, Lydia Kavina (Theremin), Heather O'Donnell
(Klavier)
24.11.2009, Berlin, BKA-Theater
Stokes Shift - Trioversion
Barbara Buchholz, Lydia Kavina (Theremin), Heather O'Donnell
(Klavier)
07.11.2009, Sendenhorst, Kunstgalerie
Sendenhorst
atonoba I
Jens Brülls (Schlagzeug)
24.10.2009, Hannover, "Visionen 09"
Hochschule für Musik und Theater Hannover
SuperCollider Workshop
Eisfabrik
ink, colours and gold on paper II -
surroundings 1
Snezana Nesic (Akkordeon), Live-Elektronik
23.10.2009, Hannover, "Visionen 09",
Eisfabrik
fremde Erinnerungen
GEMART-Ensemble (Elektronik)
23.10.2009, Belarus, Grodno, Musikfachschule
Meinten Sie: RED II -
Trioversion
ensemble:hörsinn
20.10.2009, Belarus, Minsk, Musikakademie,
großer Saal
Meinten Sie: RED II -
Soloversion
Meinten Sie: RED II -
Trioversion
ensemble:hörsinn
18.10.2009, Nürnberg-Mögeldorf, St.
Nikolaus- und Ulrichskirche
ink, colours and gold on paper II -
surroundings 1
Andrea Carola Kiefer
(Akkordeon), Live-Elektronik
17.10.2009, Buenos Aires, Asociacion
Cultural Pestalozzi
Meinten Sie: RED I -
Soloversion
Pierrot
Lunaire Ensemble Wien, Gustavo Balanesco (Klavier)
14.10.2009, Warschau, Fryderyk Chopin
Musikakademie
Meinten Sie: RED II -
Soloversion
Meinten Sie: RED II -
Trioversion UA
ensemble:hörsinn
13.10.2009, Berlin, BKA-Theater
Meinten Sie: RED II -
Soloversion
Meinten Sie: RED II
- Quintettversion
ensemble:hörsinn
11.10.2009, Münster, Black Box im cuba
Meinten Sie: RED II - Quintettversion
ensemble:hörsinn
11.10.2009, Düsseldorf, Kulturbahnhof Eller
atonoba I
Jens Brülls (Schlagzeug)
26.09.2009, Cooperativa Neue Musik Bielefeld
Meinten Sie: RED II -
Soloversion
Jan Gerdes
(Klavier)
25.09.2009, Eckernförde, NicolaiKirche
reading unicorn skulls
- the town
(engraved dreams)
Ensemble Reflexion K
24.09.2009, Melle (bei Osnabrück)
Meinten Sie: RED II -
Soloversion
Jan Gerdes
(Klavier)
19./ 20.09.2009, Erkelenz, "1,2,3,…solo,duo,
trio"
Interpretationswettbewerb für zeitgenössische Musik
Wettbewerbsjury
18.09.2009, stilwerkforum, C. Bechstein
Centrum Düsseldorf
Konzerteinführung zu Werken von Chopin, Mozart und Schumann
08.09.2009, Berlin, BKA-Theater
Meinten Sie: RED I -
Soloversion
Pierrot
Lunaire Ensemble Wien, Gustavo Balanesco (Klavier)
06.09.2009, "Tasten09", Forum, Stilwerk,
Düsseldorf
Meinten Sie: RED II -
Soloversion DE
Jan Gerdes
(Klavier)
Meinten Sie: RED II
- Quintettversion
ensemble:hörsinn
05.09.2009, "Tasten09", Forum, Stilwerk,
Düsseldorf
Meinten Sie: RED I -
Soloversion
Udo Falkner (Klavier)
02.-25.09.2009, "Platform Seoul 2009",
Kimusa, The old Defense Security Command Site, Seoul
"Night Tree, Moontan"
elektronische Musik, Bilder: Jina
Park
16.07.2009, Paris, Cité Internationale des
Arts
Meinten Sie: RED II -
Soloversion UA
ink, colours and gold on paper III -
surroundings 1
Meinten Sie: RED I -
Soloversion
Meinten Sie: RED II -
Quartettversion
ensemble:hörsinn
23.06.2009, Essen, Forum Kunst und
Architektur Essen
ink, colours and gold on paper II -
surroundings 1
Eva Zöllner
(Akkordeon), Live-Elektronik
31.05.2009, Ahlen, Pauluskirche
atonoba I
Jens Brülls (Schlagzeug)
13.05.2009, Tonhalle Düsseldorf
Bewegen Sie die
Störung UA
Bernd
Wiesemann (Toy Piano)
04.05.2009, Kulturradio rbb,
ink, colours and gold on paper III
- surroundings 1+2
Ensemble Courage
17.04.2009, stilwerkforum, C. Bechstein
Centrum Düsseldorf
Konzerteinführung zu Werken von Chopin, Debussy und Prokofjew
13.03.2009, stilwerkforum, C. Bechstein
Centrum Düsseldorf
Konzerteinführung zu Werken von Bach, Schubert, Mendelssohn
Bartholdy, Brahms
07.02.2009, Augsburg, Kirche St. Moritz
ink, colours and gold on paper II
Andrea Carola Kiefer
(Akkordeon)
01.02.2009, Ultraschall Festival 2009,
Berlin,
Haus des Rundfunks, kleiner Sendesaal
ink, colours and gold on paper III
- surroundings 1+2
Ensemble
Courage
25.01.2009, stilwerkforum, C. Bechstein
Centrum Düsseldorf, NeuE-Musik
Neujahrs-Brunch
16.01.2009, Düsseldorf,
Udo-Van-Meeteren-Saal
Meinten Sie: RED I -
Soloversion
Martin von der Heydt (Klavier)
Termine 2008
28.11.2008, "MOVE! - Krefelder Tage für
modernen Tanz", Fabrik Heeder
Gewölle
Mathias Hudelmayer (Cello), Susanne Weins (Stimme), Live-Elektronik,
Seilchenspringer
Choreographie: Andreas Simon
19.11.2008, Essen, Katakomben - Theater im
Girardet-Haus
reading unicorn skulls
- the town
(engraved dreams)
Ensemble RuhrKlang
17.11.2008, Bad Königshofen,
Berufsfachschule für Musik
16.11.2008, Würzburg, Lusiengarten
ink, colours and gold on paper II
Andrea Carola Kiefer
(Akkordeon)
14.11.2008, Konzertsaal, Hochschule für
Musik Köln
ink, colours and gold on paper II+III - surroundings 1 UA
Andrea Carola Kiefer
(Akkordeon), Laura Flanz (Schlagzeug), Live-Elektronik
13.11.2008, Forum, Stilwerk, Düsseldorf
Stokes Shift - Trioversion
UA
Barbara Buchholz, Lydia Kavina (Theremin), Heather O'Donnell
(Klavier)
21.09.2008, "Tasten08", cuba cultur, Münster
Meinten Sie: RED I -
Soloversion
Meinten Sie: RED II -
Quartettversion
ensemble:hörsinn
11.09.2008, Finnland, YLE Radio 1 (Finnish
Broadcasting Company)
04.09.2008, Helsinki, Sibelius Akademie
ink, colours and gold on paper II -
surroundings 1 UA
Andrea Carola Kiefer
(Akkordeon), James Andean (Live-Elektronik)
24.08.2008, "Tasten08", Forum, Stilwerk,
Düsseldorf
Meinten Sie: RED I -
Soloversion
Meinten Sie: RED II -
Quartettversion
ensemble:hörsinn
22.08.2008, "Lange Musik Nacht 2008",
Kunstakademie Münster
Meinten Sie: RED II -
Quartettversion UA
ensemble:hörsinn
08.2008, Erscheinen der CD
"Gelände/Zeichnung", Edition Zeitklang
mit geliehener
Aussicht
Jan Gerdes
(Klavier)
19.07.2008, Veitshöchheim, Christuskirche
10.07.2008, Bad Königshofen,
Berufsfachschule für Musik
ink, colours and gold on paper II
Andrea Carola Kiefer
(Akkordeon)
24.06.2008, Köln, St. Kunibert, Romanischer
Sommer Köln 2008
atonoba I
Jens Brülls (Schlagzeug)
30.04.2008, Frankfurt, Haus der Deutschen
Ensemble Akademie
reading unicorn skulls
- the town
(engraved dreams)
Stipendiaten der Internationalen Ensemble Modern Akademie
26.-29.03.2008, Darmstadt, Institut für Neue
Musik und Musikerziehung
Jugendmusikwerkstatt: Komponieren mit Maus und Joystick
31.01.2008, "Festspiel-Panorama"
Deutschlandfunk, Ingo Dorfmüller
atonoba I+II
atonoba I
ink, colours and gold on paper III
- surroundings 1+2
ink, colours and gold on paper III
Meinten Sie: RED I -
Trioversion
Meinten Sie: RED I -
Soloversion
Meinten Sie: RED II
- Quintettversion
ensemble:hörsinn
mit geliehener
Aussicht - Umgebung 1+2
Ensemble Phoenix Basel
mit geliehener Aussicht
Jan Gerdes
(Klavier)
top
Termine 2007
11.11.2007, 18:00 Uhr, Münster,
Landesmuseum, Porträtkonzert
atonoba I+II UA
atonoba I
ink, colours and gold on paper III
- surroundings 1+2
ink, colours and gold on paper III
Meinten Sie: RED I -
Trioversion
Meinten Sie: RED I -
Soloversion UA
Meinten Sie: RED II
- Quintettversion UA
ensemble:hörsinn
15.09.2007, 23:00 Uhr, Kölner Musiknacht,
Loft
Meinten Sie: RED I -
Trioversion
E-MEX trio
06.09.2007, 12:30 Uhr, Niederlande,
Amsterdam, Bimhuis, Gaudeamus Music Week
ink, colours and gold on paper I
ensemble Insomnio,
Utrecht
22.08.2007, 21:00 Uhr, Eckernförde,
NicolaiKirche
ink, colours and gold on paper
II+III - surroundings 2
Ensemble Reflexion K
20.07.2007, 19:00 Uhr, Köln, japanisches
Kulturinstitut
ink, colours and gold on paper
II+III - surroundings 2
Ensemble Reflexion K
20.07.2007, 18:00 Uhr, Köln, japanisches
Kulturinstitut
KGNM-Werkstatt: Peter Gahn
19.07.2007, 20:00 Uhr, Düsseldorf, Buddha
Bay Club
ink, colours and gold on paper
II+III - surroundings 2
Ensemble Reflexion K
11.07.2007, Frankfurt, fgnm
ink, colours and gold on paper III -
surroundings 1
Frank Thomé (Schlagzeug)
10.07.2007, Japanisch-Deutsches Zentrum
Berlin
ink, colours and gold on paper
II+III - surroundings 2
Ensemble
Reflexion K
09.06.2007, Nordwestradio (Radio
Bremen/NDR), Ein Abend mit drei Pianisten
mit geliehener Aussicht
Jan Gerdes
(Klavier)
02.06.2007, Dresden, Festspielhaus Hellerau
ink, colours and gold on paper III
Ensemble
Courage (Schlagzeug)
17.04.2007, Amsterdam Conservatory,
International Gaudeamus Interpreters Competition
Meinten Sie: RED II
- Sextettversion
ensemble:hörsinn
13.04.2007, Münster, Landesmuseum, ensemble:hörsinn
Meinten Sie: RED I -
Trioversion
Meinten Sie: RED II
- Sextettversion UA
27.03.2007, Dortmund, domicil
Meinten Sie: RED I -
Trioversion UA
E-MEX trio
10.02.2007, Troisdorf
mit geliehener Aussicht
Jan Gerdes
(Klavier)
04.02.2007, Schloss Oldenburg
mit geliehener Aussicht
Jan Gerdes
(Klavier)
03.02.-04.02.2007, Essen, ICEM, Folkwang
Hochschule
Seminar/Workshop: SuperCollider
26.01.2007, Mönchengladbach, BIS-Zentrum,
mit geliehener Aussicht
Jan Gerdes
(Klavier)
top
Termine 2006
12.12.2006, Berlin, Unerhörte Musik im
BKA-Theater
ink, colours and gold on paper II
Eva Zöllner
(Akkordeon)
24.11.-25.11.2006, Essen, ICEM, Folkwang
Hochschule
Vortrag/Seminar/Workshop: SuperCollider
14.10.2006, Düsseldorf, Gloria Halle
mit geliehener Aussicht
Jan Gerdes
(Klavier)
17.09.2006, Tokio, Tachikawa Performing Arts
Festival
atonoba I
Michael
Pattmann (Schlagzeug)
15.09.2006, Tokio, Kunitachi College of
Music
atonoba I
Michael
Pattmann (Schlagzeug)
09.09.2006, Takefu, Japan, Takefu
International Music Festival 2006
Meinten Sie: RED I -
Quintett-Version UA
musikFabrik NRW
06.09.2006, Takefu, Japan, Takefu
International Music Festival 2006
Vortrag über eigene Werke
05.09.2006, hr2 Kultur, Eine Sendung mit
Michael Rebhahn
Porträtsendung: Neue Musik Introducing: Peter Gahn
ink, colours and gold on paper II
(Auschnitt)
Eva Zöllner
(Akkordeon)
mit geliehener
Aussicht - Umgebung 1+2
Ensemble Phoenix Basel
ink, colours and gold on paper I
Ensemble Nomad
reading unicorn skulls
- the town
(engraved dreams) (Auschnitt)
Ensemble Modern
ink, colours and gold on paper III -
surroundings 1
Frank Thomé (Schlagzeug)
24.08.2006, Düsseldorf, Gloria Halle
ink, colours and gold on paper III -
surroundings 1
Frank Thomé (Schlagzeug)
20.08.2006, Kassel, achtmal alte
brüderkirche
atonoba I
Michael
Pattmann (Schlagzeug)
10.08.2006, Düsseldorf, Gloria Halle
haikyo yori (1994/95)
05.08.2006, Völksen, Künstlerfest
Hermannshof
atonoba I
Michael
Pattmann (Schlagzeug)
03.08.2006, Düsseldorf, Gloria Halle
mitsu na
Kerry Lannan (Trompete)
27.07.2006, Düsseldorf, Gloria Halle
ink, colours and gold on paper II
Eva Zöllner
(Akkordeon)
02.07.2006, Düsseldorf, Gloria Halle
fremde Erinnerungen DE
23.06.2006, Karlsruhe, ZKM
ink, colours and gold on paper III -
surroundings 1 UA
Frank Thomé (Schlagzeug)
13.06.2006, Berlin, Unerhörte Musik im BKA
mit geliehener Aussicht
Martin von der Heydt (Klavier)
02.06.2006, Essen, Marktkirche
ink, colours and gold on paper II
Eva Zöllner
(Akkordeon)
23.03.2006, Berlin, MaerzMusik/Berliner
Festspiele, Universität der Künste, Konzertsaal Bundesallee
reading unicorn skulls
- the town
(engraved dreams)
ensemble on_line vienna
13.02.-05.03.2006, Degem Webradio
fremde Erinnerungen
haikyo yori
ink, colours and gold on paper II
Eva Zöllner
(Akkordeon)
07.02.2006, Oldenburg, Stadtmuseum
atonoba I
Michael
Pattmann (Schlagzeug)
28.01.2006, Essen, Kunsthaus
ink, colours and gold on paper II DE
Eva Zöllner
(Akkordeon)
top
Termine 2005
22.11.2005, Gehrden,
Matthias-Claudius-Gymnasium
mit geliehener Aussicht
Martin von der Heydt (Klavier)
&Vortrag über eigene Werke
15.11.2005, Tokio, Kunitachi College of
Music
mit geliehener Aussicht
(Auszüge)
Martin von der Heydt (Klavier)
15.11.2005, Düsseldorf,
Heinrich-Heine-Universität, Ostasieninstitut
Vortrag: Einblicke in die japanische Musik: Hôgaku und Yôgaku seit
der Meijizeit
06.10.2005, Kopenhagen, Königliches
Dänisches Musikkonservatorium
ink, colours and gold on paper II
Eva Zöllner
(Akkordeon)
01.10.2005, Essen, Werdener Musikschule
Kompositionsworkshop für Kinder: Komponieren ohne Noten
18.09.2005, Tokio, Tachikawa Performing Arts
Festival
ink, colours and gold on paper II
Eva Zöllner
(Akkordeon)
& Kompositionsworkshop für Kinder und Erwachsene: graphische
Komposition
17.09.2005, Tokio, Suomi Live Tachikawa
ink, colours and gold on paper II
Eva Zöllner
(Akkordeon)
11.09.2005, Tokio, OAG-Haus
ink, colours and gold on paper
II+III - surroundings 2 UA
ink, colours and gold on paper II
Eva Zöllner
(Akk), Junichiro Taku (Fl), Tomoki Tai (Vc), Rie Watanabe
(Schlagzg),
11.09.2005, Tokio, OAG-Haus
Seminar: Einblicke in die japanische Musik - Gagaku: Shô, Gast:
Asumi Bunno
30.07.2005, Eckernförde, Nicolai-Kirche
ink, colours and gold on paper III -
surroundings 2 UA
Ensemble
Reflexion K
15.07.2005, Akureyri, Island
10.07.2005, Siglufjördur, Island
05.07.2005, Keflavik, Island
ink, colours and gold on paper II
Eva Zöllner
(Akkordeon)
12.05.2005, Klein Leppin/Prignitz
Kammerorchesterbearbeitung der Oper Freischütz, Mitglieder des
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin u.a.
top
Termine 2004
11.12.2004, Japan, Yokohama,
Kanagawa Concert Hall
ink, colours and gold on paper I
(2004) UA, Ensemble Nomad
11.12.2004, Essen, Zentralbibliothek
engraved dreams
Makiko Gotô (Koto)
01.12.2004, Tokio, OAG-Haus
Seminar: Einblicke in die japanische Musik - Shômyô, Gast: Kôjun
Arai (Shingon-Shômyô)
03.11.2004, Nagano-Präfektur, Japan,
Mochizuki-machi, Hôshigaoka-kôen
offene Stege
Reijirô Tsumura (Noh), Kazuko Takada (Shamisen)
06.10.2004, Japan, Tokio, OAG-Haus
Seminar: Einblicke in die japanische Musik - Gagaku: Ryûteki, Gast:
Takeshi Sasamoto (Reigakusha)
03.10.2004, Nagano-Präfektur, Japan,
Mochizuki-machi, Hôshigaoka-kôen
atonoba I UA
Yoshiko Kanda (Schlagzeug)
21.8.2004, Darmstadt, Akademie für Tonkunst
mitsu na
Kerry Lannan (Trompete)
06.08.2004, Düsseldorf, EKô-Haus der
japanischen Kultur e.V.
offene Stege DE
Minako Kikutama (Shamisen)
& Vortrag: Das Instrument Shamisen: Vergangenheit, Gegenwart,
Ausblicke
04.08.2004, Brüssel, Cultural and
Information Center of the Embassy of Japan in Belgium
offene Stege BE
Minako Kikutama (Shamisen)
& Vortrag: Das Instrument Shamisen: Vergangenheit, Gegenwart,
Ausblicke
15.05. bis 10.10.2004, Tokio, Tachikawa
Performing Arts Festival
Kompositionsworkshop für Kinder und Erwachsene: Komponieren für das
jap. Instrument Haishô
07.04.2004, Tokio, OAG-Haus
Seminar: Einblicke in die japanische Musik - Nô-Gesang, Gast:
Reijiro Tsumura (Shite der Kanze-Gilde)
17.03.2004, Tokio, OAG-Halle
offene Stege
Reijirô Tsumura (Noh), Kazuko Takada (Shamisen)
16.02.2004, Berlin, Konzerthaus
reading unicorn skulls
- the town
(engraved dreams)
Ensemble Modern
15.2.2004, Frankfurt, Haus der Deutschen
Ensemble Akademie
reading unicorn skulls
- the town
(engraved dreams)
Ensemble Modern
top
Termine 2003
28.11.2003, Düsseldorf,
Tonhalle, Helmuth-Hentrich-Saal
mit geliehener Aussicht
Martin von der Heydt (Klavier)
18.10.2003, Tokio, OAG-Halle
engraved dreams
Keiko Hisamoto (Koto)
mit geliehener Aussicht
Satoko Inoue (Klavier)
& Vortrag: Das Instrument Koto: Vergangenheit, Gegenwart,
Ausblicke
28.09.2003, Tokio, Tachikawa Performing Arts
Festival
offene Stege
Reijirô Tsumura (Noh), Reiko Miyake (Shamisen)
06.08.2003, Düsseldorf, EKô-Haus
engraved dreams DE
Makiko Gotô (Koto)
mit geliehener Aussicht
Martin von der Heydt (Klavier)
& Vortrag: Das Instrument Koto: Vergangenheit, Gegenwart,
Ausblicke
05.07.2003, Tokio, Tokyo Metropolitain Art
Space
offene Stege UA,
Reijirô Tsumura (Noh), Katsuyoshiju Kineya (Shamisen)
27.01.2003, Bayerischer Rundfunk B2, Forum
Musik, Moderation: Klaus-Hinrich Stahmer
engraved dreams Keiko
Hisamoto (Koto)
top